Der Spezialist für die Gebäudehülle – und alles rund ums Dach!
Donnerstag, 23. September 2021 / Volksstimme
Toller Artikel über unseren neuen Standort in der Volksstimme! Hier gehts zum Artikel
Donnerstag, 23. September 2021 / Volksstimme
Toller Artikel über unseren neuen Standort in der Volksstimme! Hier gehts zum Artikel
Das beliebte und sympathische Restaurant Heidi-Stübli bei der Bergstation Wasserfallen soll ein neues Dach erhalten.
Die Erteilung des Auftrags ging an uns und wir treten hier quasi als Generalunternehmer auf, kümmern uns also um wirklich alles. Vom Fördergesuch über die Organisation des Gerüsts bis hin zu den Dachdecker- und Spenglerarbeiten – alles kommt und wird durchgeführt von Böhi + Wirz.
Unsere konkrete Aufgabe? Das bestehende Eternitdach wird komplett zurückgebaut und durch ein 135m2 großes Blechdach ersetzt, wie es bereits beim Gebäude der Bergstation existiert. Das neue Dach wird außerdem mit einer zusätzlichen Dämmung versehen. Dadurch spart der Eigentümer künftig an Energiekosten und erhält einen Anspruch auf öffentliche Fördergelder.
Unsere Challenge? Einerseits die Baulogistik: Sämtliches Material wird über schmale Bergstraßen transportiert – das bedeutet lange Transportwege und enge Platzverhältnisse für die Baustelleninstallation vor Ort.
Auch existiert ein straffer Zeitplan. Die Arbeiten müssen während der Revisionszeit der Gondelbahn ausgeführt werden. Pünktlich zur Wintersaison am 5. Dezember eröffnet schließlich auch das Heidi-Stübli wieder, dann aber mitsamt seines von uns erneuerten Dachs.
Vorsicht Asbest
Asbest ist aus den Köpfen vieler Menschen verschwunden, obwohl dieses lebensgefährliche Material noch in vielen Gebäuden verbaut ist. Erst 1990 wurde der Einsatz verboten. Bis dahin wurde es an vielen Orten eingesetzt. Asbest ist feuer-, hitze- und säurebeständig, verbundfähig und weist eine hohe elektrische sowie thermische Isolierfähigkeit auf. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde das Material an vielen Orten eingesetzt: In Wand-, Boden und Deckenbelägen, für Elektroinstallationen, Isolationen und auch Fenster, Fassaden und Dächer. Deshalb begegnen auch die Dämmungs- und Abdichtungsspezialisten von Böhi+Wirz dem tückischen Material immer wieder.
Gesundheitsbewusste Renovationsarbeiten
Die Asbestfasern sind für den Menschen ungefährlich, so lange sie fest gebunden sind. Sobald sie jedoch bei Umbau- und Renovationsarbeiten freigesetzt und eingeatmet werden, gefährden sie die Gesundheit stark. Arbeiten mit Asbest sind deshalb aufwändig und für den Kunden in der Regel teuer. Auch auf der Bauka-Halle in Nuglar bestand die Bedachung aus asbesthaltigen Platten. Bei der Sanierung des Daches durften die Handwerker von Böhi+Wirz diese weder zerschneiden, noch zerbrechen oder verkleinern: Die Platten mussten am Stück vom Dach entfernt werden. Eine aufwändige Arbeit. Durch den Einsatz eines Kranes, mit dem die Bedachungselemente am Stück vom Dach gehoben wurden, konnten die Dachdecker effizient arbeiten und jederzeit die Gesundheit schützen.
Asbest ist aus den Köpfen vieler Menschen verschwunden, obwohl dieses lebensgefährliche Material noch in vielen Gebäuden verbaut ist. Erst 1990 wurde der Einsatz verboten. Bis dahin wurde es an vielen Orten eingesetzt.
Lesen Sie mehr darüber in unserm Asbest Artikel
AUFTRAG:
Abbruch best. Flachdach. Neues Flachdach ausbilden als Nacktdach (also ohne Nutzschicht)
HERAUSFORDERUNG 1:
Tragkonstruktion aus Stahl mit Zwischendämmung. Problem der Kondensatbildung
HERAUSFORDERUNG 2:
Nacktdach
LÖSUNG 1:
Lüftungsebene einbauen und eine Überdämmung. Sowie Einbau von linearer Entlüftungsmöglichkeit im Höchstpunkt der Flachdachkonstruktion für den Austritt der warmen Luft.
LÖSUNG 2:
Systemaufbau der Firma Bauder gewählt mit den geeigneten Abdichtungsbahnen. Alle Aufbauschichten im Verbund montiert/verlegt. Verlegung der Oberbahn sauber eingemessen, damit ein schönes Bild entsteht (Nacktdach)
Wasser und Feuer haben schon manches Haus auf dem Gewissen. Mit einem dichten Dach und einer Blitzschutzanlage kann man das eigene Haus vor diesen Elementen schützen.
Artikel vom 19.10.2018 als PDF herunterladen
Die Kundin hat angerufen: In ihrem Schlafzimmer tropft Wasser von der Decke. Wenn die undichte Stelle nicht bald gefunden wird, durchfeuchtet die Dämmung und die Struktur des Hauses.
Artikel vom 19.04.2018 als PDF herunterladen
Die Dachdecker von Böhi+Wirz blicken stolz auf ihre reiche Geschichte. Zum Ende des Jubiläumsjahres erwirbt die Geschäftsführung die Firma und will so den Grundstein legen für eine erfolgreiche Zukunft.
Artikel vom 22.03.2018 als PDF herunterladen
Wer Heizkosten senken, Dachraum nutzen oder den Immobilienwert steigern will, kommt um eine Dachsanierung nicht herum.
Artikel vom 21.09.2017 als PDF herunterladen
Böhi+Wirz saniert ganze Steildächer und deckt neue ein. Die Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes geht heute direkt unter das Dach.
Artikel vom 18.05.2017 als PDF herunterladen
Damit Ihr Dach über lange Zeiträume seine Funktion einwandfrei erfüllen kann, lohnt sich die regelmässige Wartung. Aus unserer Erfahrung kennen wir die kritischen Stellen wie Kittfugen, Anschlüsse und Einrichtungen zur Entwässerung.
Artikel vom 20.04.2017 als PDF herunterladen